Die zwei Dörfer

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste!

 

Ein Bangam-Weiler-Forum? Als Vera Sompon Ende Juni mit dieser Idee auf mich zukam, machte ich erst einmal große Augen. Wo ist Bangam? Welche Sprache spricht man da? Und überhaupt: wozu das Ganze? Ich mache mich im Internet auf die Suche: Laut Google Maps 6.975 km oder 97 Stunden mit dem Auto entfernt; bei Wikipedia nur ein Treffer zur Zwerg-Haushuhn-Rasse Bangam. 

 

Mit dem Suchwort „Kamerun“ klappt es dann etwas besser: Hauptstadt Yaoundé, politisch eine präsidentielle Republik, mit rund 457.000 km² ein Drittel größer als Deutschland, etwa 30 Mio. Einwohner… Mit etwas Skepsis verabrede ich mich mit Vera am 2. Juli. Sie erzählt von ihrer Kindheit, ihrer Ankunft in Deutschland, ihrem Studium und wie sie ihren Mann kennenlernte und schließlich nach Bangam „einheiratete“. 

 

Es entsteht in mir ein Bild, die Idee, unsere beiden Dörfer zu verbinden, bekommt ein Gesicht, Veras tiefe Verbundenheit zu ihrer alten und neuen Heimat ist greifbar, ihre vorbehaltlose Begeisterung reißt mich mit. Nun ist es also wahr geworden: am 20.September, dem Weltkindertag (welcher Tag würde besser passen?!), kommen zwei Dörfer hier in Weiler, unserem „A Hand voll Dorf“, zusammen. Zwei Dörfer, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber trotz der riesigen Entfernung, der unterschiedlichen Hautfarbe, der unterschiedlichen Kulturen verbindet uns eines: die Liebe zu unseren Kindern. 

 

Das Motto des Weltkindertags 2025 lautet „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!”. Damit wird unterstrichen, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament unserer Demokratie ist. Und: Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können.

 

Ich freue mich daher, dass wir an diesem wichtigen Tag den ersten Schritt in Richtung einer gemeinsamen Zukunft unserer Weilermer Kinder und der Kinder in Bangam machen. Für starke Kinder und eine starke Gemeinschaft!

 

Herzlichst Ihr Ortsvorsteher

 


 

Bangam – Kamerun

Bangam liegt im Westen Kameruns, eingebettet in eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern. Rund 3.600 Menschen leben hier, viele von der Landwirtschaft.

 

Das Dorf ist reich an kulturellen Traditionen: Tänze, Feste und gemeinschaftliche Arbeit prägen das Leben. Gemeinschaft ist hier nicht nur ein Wort, sondern tägliche Realität – jeder kennt jeden, Hilfe wird selbstverständlich geleistet.

 

Doch Bangam steht auch vor Herausforderungen: begrenzter Zugang zu Bildung, fehlende Infrastruktur und wenige berufliche Perspektiven für junge Menschen.

Gerade deshalb sind Partnerschaften wie mit Weiler so wichtig – um voneinander zu lernen, Ideen auszutauschen und nachhaltige Entwicklungen anzustoßen.

foto_ok-258x300.jpg
Bangam Europa.jpeg
WhatsApp Image 2025-09-03 at 13.33.29.jpeg
Content Image
Luftbildarchiv_Erich_Merkler_-_Weiler_-_1983_-_N_1-96_T_1_Nr._898.jpg
GEMEINSAM PERSPEKTIVEN SCHAFFEN (9).png

Weiler – Deutschland

Weiler, ein Teilort von Ebersbach an der Fils in Baden-Württemberg, zählt etwa 1.200 Einwohner. Umgeben von Natur und geprägt von einer starken Vereinsstruktur, ist Weiler ein Ort, an dem Gemeinschaft großgeschrieben wird.

 

Feste, Vereinsleben und gegenseitige Unterstützung sind hier selbstverständlich. Die Menschen sind offen für neue Begegnungen – und genau das macht Weiler zum perfekten Partner für Bangam.

 

Was beide Dörfer verbindet?
Ein lebendiger Gemeinschaftssinn, Engagement der Bewohner und der Wunsch, den kommenden Generationen eine gute Zukunft zu sichern.